
An der Nordseeküste, am plattdeutschen Strand....Rode Grütt Marmorguggel
Backe ich die kleinen Rode Grütt Marmorguggl, denke ich gern an unseren Nordseeurlaub zurück. Zwischen rauer See und unendlich langen Sandstränden in St. Peter Ording haben wir einen Himbeerhof und das Glücks-Café des Obsthofes Jürgens entdeckt. Neben den langen Reihen an Himbeeren, gab es hier auch Stachelbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren zum Selberpflücken und natürlich hausgemachte Torten mit den hofeigenen Beeren als Zutaten. Die "Rode Grütt" (Rote Grütze) wird aus selbigen Beeren hergestellt und ist eine der bekanntesten Nachspeisen des Nordens. Dem Marmorkuchen verleihen sie besondere Saftigkeit und einen Hauch friesischen Sommer für´s Gemüt 🙂 Das Rezept ist angelehnt an den Blog von Zucker, Zimt und Liebe.
Zutaten
- 112 g Butter zimmerwarm
- 100 g Zucker eher weniger
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 165 g Mehl
- 2,5 g Backpulver
- 1,5 EL Milch
- 15 g Kakao eher mehr 🙂
- 50 g rote Grütze eher mehr
- für eine Kastenbackform die doppelte Menge nehmen
Anleitungen
- Ofen vorheizen (175 Grad Celsius Ober/Unterhitze)
- Butter, Zucker und Salz cremig schlagen
- Eier einzeln zugeben
- Mehl und Backpulver mischen und zugeben
- Milch hinzugeben
- Teig halbieren: eine Hälfte bleibt so, in die andere Hälfte kommen der Kakao und die Grütze
- Form fetten oder Silikonformen mit klarmen Wasser abspülen
- eine Hälfte des Teiges kommt in die Formen, die zweite Hälfte darüber, mit einer Gabel den Teig etwas zwirlen
- für ca. 25-30 Min. bei 175 Grad Celsius backen